Wie Lichtenstrasser den Weg von Tradition zur Moderne beschritt
Nachdem die Produktion der ersten Lichtenstrasser Brillen noch in einer angemieteten Lagerhalle vollzogen wurde, entschied sich das Wiener Unternehmen 2016 dazu in eine eigene Werkstatt zu ziehen. Dieser Umzug ging nicht problemlos über die Bühne, da sich das Lichtenstrasser-Team dazu entschied eine fünfzig Jahre alte Fräse zum Mittelpunkt ihrer neuen Werkstatt zu machen. Diese passte nicht nur nicht durch die alten Flügeltüren der neuen Lichtenstrasser Heimat, sondern überschritt auch das Gewicht der maximalen Deckenlast. Doch die österreichische Brillenmanufaktur bekam das Problem in den Griff und genau jene Fräse bildet bis heute das Herzstück der Lichtenstrasser Brillen-Werkstatt, wenn sie auch Gesellschaft von vielen weiteren Gerätschaften bekam.
Achtzig Arbeitsschritte zur perfekten Lichtenstrasser Brille
Die Begeisterung für hochwertige Verarbeitung, die den Mödlinger Brillenhersteller auszeichnet, zeigt sich auch in jedem der achtzig Arbeitsschritte, die die Produktion einer Lichtenstrasser Brille benötigt. In jeder Lichtenstrasser Brille steckt viel Feinarbeit. Durch das Laminieren von Materialschichten wird die Stabilität der Fassung erhöht und Farben oder Muster hervorgehoben.
Brillen von Lichtenstrasser bei Sattler Optik kaufen
Wer sich selbst von der Qualität der Brillen made in Austria überzeugen will, kann dies in unseren beiden Filialen in Wien und in Graz tun. Unsere top ausgebildeten Optometristen und Optiker beraten dich gerne beim Kauf deiner Lichtenstrasser Brille und helfen dir das perfekte Modell für deinen Charakter und dein Gesicht zu finden.